Kommen wir sofort zu den Fakten: Etwa acht von zehn aller Beschäftigten machen nur noch das Allernötigste im Job. Auch das Vertrauen in Arbeitgeber sinkt weiter. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor. Drei Viertel der Beschäftigten in Deutschland machen nur noch das Nötigste im Job. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Angestellten in Deutschland machen nur den sogenannten „Dienst nach Vorschrift“ – also nur noch das Allernötigste im Job. Das geht aus einem Bericht des Gallup Engagement Index Deutschland 2024 (1) (2) hervor.
Bist du auch geschockt, wenn du dir diese Zahlen bewusst machst? Ist dir klar, was das für dich, dein Team und das Unternehmen bedeutet?
Wir als Führungskräfte müssen uns diesen Zahlen stellen und unsere Art der bisherigen Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und dem Management hinterfragen. Ein einfach „weiter so“, ein „das geht mich nichts an“, ist hier fehl am Platz. Es geht um unsere Daseinsberechtigung als Manager und Führungskräfte. Für was stehen wir gemeinsam? Klassisch definiert für:
- wir motivieren unsere Mitarbeiter
- wir stellen das beste Team zusammen
- wir entwickeln jedes Teammitglied und das Team als Einheit weiter
- wir unterstützen die Unternehmensvision und -strategie
Das ist unsere Aufgabe als Manager!
Können wir uns als Führungskräfte eingestehen, dass wir gemäß dieser Studie
- das Potenzial unserer Mitarbeiter nicht ansatzweise nutzen?
- wir für die Fluktuation im Unternehmen selbst verantwortlich sind?
- wir als Führungskräfte unserem Job sichtlich nicht in vollem Maße gerecht werden?
Das sind die Fakten! Doch genau darin liegt jetzt die gemeinsame Chance für uns alle. Wir haben jetzt die einmalige Gelegenheit, die Kluft zwischen Management und Mitarbeitern zu schließen. Wir stellen uns unserer Verantwortung und packen es gemeinsam an, denn wir haben verstanden – genau das muss unser neues Credo sein. Was wir so schmerzlich in der Politik vermissen, dürfen wir jetzt selbst umsetzen. Was für eine Chance!
Mein Appell an uns Führungskräfte und Unternehmer!
- Wir können nicht einfach weiter machen, als wäre nichts gewesen!
- Wir wollen unserer Aufgabe gerecht werden.
- Wir müssen Initiativen im Unternehmen aufsetzen und die Kluft zwischen Führung und Mitarbeiter schließen.
- Wie müssen über die Dinge sprechen, über die wir sonst nicht reden.
- Wir müssen aufhören, übereinander zu sprechen, sondern beginnen, miteinander zu reden.
Es ist jetzt die richtige Zeit, dass wir handeln und nicht einfach abwarten. Worauf denn auch eigentlich?
Sei du die Führungskraft, der Leader, den du nie hattest und dir immer gewünscht hast!
(2)Bericht zum Engagement Index Deutschland 2024 Deutschland – Gallup