Weiterlesen

Recruiting-Tipp: Alumni-Management – Wie bekomme ich „Leavers“ zurück?

Es ist ärgerlich, doch oft nicht vermeidbar: genau dieser Mitarbeiter kündigt. Diese Dame bzw. dieser Mann ist so wichtig in unserem Unternehmen und wir müssen ihn leider ziehen lassen.“ Doch genau an diesem Punkt beginnt ein gelungenes „Alumni-Management“. Wie schaffen Sie einen würde- und respektvollen Austritt für beide Seiten, um somit auch zugleich die Chance für ein Comeback zu erhöhen? Firmen mit Weitblick ebnen den Weg für einen zweite Chance.

Weiterlesen

Erfolglose Personalsuche – die Gründe liegen oft in der Fachabteilung

Sobald die Personalsuche nicht optimal läuft, ist der Schuldige in den meisten Unternehmen schnell gefunden und der „Schwarze Peter“ verteilt. Immer wieder liegen die Gründe dafür in der HR-Abteilung. Jedoch sobald Sie – wie einer meiner Kunden – die Einzelfälle analysieren, liegen die Gründe oft beim Anforderer selbst. In diesem Artikel benennen wir die Probleme, damit Sie diese abstellen und danach gemeinsam erfolgreich das passende Personal gewinnen können.

Weiterlesen

„Recruiting Trend 2019: Es kann nur einen geben“ – Wirklich?

 Bitte rennen Sie keinen Trends hinterher 

Ich bin doch sehr verwundert: „Alle Jahre wieder“ werden mir zu Jahresbeginn von allen Seiten und über sämtliche Kanäle die wichtigen HR/ Recruiting Trends mitgeteilt. Da kommt es mir fast so vor, als wüssten alle Mitteiler genau, was ich und mein Unternehmen benötigen. Doch wer sollte das besser wissen als Sie, werte(r) HR Manager(in)! Nur wer genau weiß, an welchen Stellen im Prozess er Nachholbedarf hat, kann auch an der passenden Stelle ansetzen und seinen Output verbessern. Denn am Ende des Tages kommt es auf die unterschriebenen Arbeitsverträge und somit Einstellungen an - und um nichts anderes geht es im Recruiting.

Weiterlesen

Wie Recruiter vom Follower zum Leader werden

Es ist ein offenes Geheimnis, dass viele HR-Abteilungen nicht den Status im Unternehmen genießen, der ihnen und ihrer Arbeit meiner Meinung nach gerecht werden würde. Das liegt unter anderem an den handelnden Personen selbst und auch an der Positionierung von Human Resources im Unternehmen. Folgende Punkte können das mittelfristig ändern.

Weiterlesen

Recruiting-Tipp: Wie gewinne ich Millenniums (Gen X,Y, Z)

 

Es ist immer wieder die Rede davon, dass die Generation X, Y oder Z ganz andere Anforderungen an einen Arbeitgeber hat als die Generationen davor. In der Tat, spricht man mit den jungen Menschen, zählen andere Werte als früher. Somit ergeben sich in Ihrem Recruiting-Prozess auch ganz andere Ansprachen bzw. Kanäle. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Sie folgende Punkte berücksichtigen sollten, um bei den Millenniums erfolgreich zu sein.

Unsere Webseite verwendet Cookies, damit wir das Bestmögliche aus dieser Seite machen können. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.